Zeckenalarm? Jetzt deiner Mietze helfen!

Zeckenalarm? Jetzt deiner Mietze helfen!

 

 

Wenn sich deine Mietzekatze gerne draußen herumtreibt, wirst du bestimmt schon des öfteren bemerkt haben, dass sich ein kleiner, runder Parasit an sie drangehangen hat: Die Zecke. Auch wir Menschen werden des Öfteren von diesem Schädling attackiert und wir wissen, wie unangenehm der Biss ist. Für den eigenen kleinen Stubentiger nur das beste! Wie kann man eine Katze mit Zecke behandeln? Wie gefährlich ist der Biss wirklich? Das und viel mehr wirst du in diesem Ratgeberartikel erfahren.

 

 

Aus eigenen Erlebnissen mit dem Stubentiger können wir dir schonmal sagen: An einem Zeckenbiss wird dein tierischer Begleiter sehr wahrscheinlich nicht sterben. Ohne Frage sollte die Zecke aber trotzdem von dem Wirt, also von deiner Katze wieder entfernt werden. Der große Vorteil an der Geschichte ist, dass du bei einem Zeckenbiss nicht direkt mit deinem kleinen Flauschball zum Tierarzt rennen musst. Wichtig ist aber, dass das Milbentier nach der Entdeckung so schnell wie möglich abgenommen wird.

 

 

Je länger sich die Zecke an deiner Katze festbeißt, desto mehr Bakterien und Viren können übertragen werden. Also solltest du möglichst schnell handeln! Besonders im Sommer ist es sehr empfehlenswert, dass du deine Samtpfote regelmäßig nach dem Ausgang untersuchst. Bei einem Stubentiger mit hellem Fell ist es natürlich tendenziell leichter, die Zecken zu finden. Doch auch in diesem Fall solltest du das Fell ganz genau untersuchen, denn Zecken wissen natürlich, wie sie sich verstecken können.

 

Pinzetteneinsatz: Unbedingt die ganze Zecke erwischen!

 

Wenn es um die Zeckenentfernung per Pinzette geht, ist der selbe wichtige Tipp wie auch beim Menschen zu beachten: Mit einem Ruck den gesamten Parasiten entfernen! Nur ein Narr freut sich, wenn er die Zecke im Handumdrehen ohne genaue Untersuchungen sehr schnell entfernt hat. Warum? Weil er nicht bedacht hat, dass der Kopf des Parasiten noch im Wirt steckt! Viele Menschen wissen das leider schlichtweg nicht. Du musst wissen, dass es häufig vorkommt, dass mit der Pinzette nur der Zeckenkörper abseits des Halses abgetrennt wird.

 

 

Also untersuche die Stelle des Zeckenbisses bitte noch einmal mit einer Lupe, um auf Nummer sicher zu gehen. Falls der Kopf nämlich doch noch drinsteckt, schleunigst entfernen! Das Problem ist leider, dass sich die Zecke dann deutlich schwerer entfernen lässt. Deswegen solltest du die Behandlung in der Tat mit Präzision und einer ruhigen Hand praktizieren. In dem Moment bist du wie ein Chirurg, der Patient ist deine Katze! Mit der Zeit wirst du aber besser und besser lernen, wie man mit dem Zeckenbiss umgehen kann. Zeckenprobleme beim Hund? Hier gibts Rat!